Cookie-Richtlinie

Aktualisiert: März 2025

Bei lavrynthexo nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst. Diese Seite erklärt, wie wir Tracking-Technologien auf lavrynthexo.sbs einsetzen und wie Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten. Wir wollen transparent sein – keine versteckten Überraschungen.

Was sind Cookies eigentlich?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu erinnern und die Seite für Sie zu verbessern. Manche sind nötig, damit die Seite überhaupt funktioniert. Andere sammeln Infos darüber, wie Sie die Seite nutzen.

Wir nutzen verschiedene Arten von Tracking-Mechanismen – nicht nur klassische Cookies, sondern auch ähnliche Technologien wie Local Storage und Session Storage. All das läuft unter dem Begriff "Tracking-Technologien".

Welche Arten von Cookies setzen wir ein?

Detaillierte Cookie-Übersicht

Cookie-Name Typ Gültigkeit Zweck
session_id Essenziell Sitzung Identifiziert Ihre aktuelle Browsersitzung
user_preferences Funktional 1 Jahr Speichert Ihre Einstellungen und Präferenzen
analytics_token Analytisch 2 Jahre Erfasst anonymisierte Nutzungsdaten
marketing_id Marketing 6 Monate Verfolgt Interessen für personalisierte Inhalte
consent_status Essenziell 1 Jahr Merkt sich Ihre Cookie-Einwilligung

Wozu nutzen wir diese Daten?

  • Um die technische Funktionalität der Website sicherzustellen
  • Um Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern
  • Um die Nutzererfahrung basierend auf Ihrem Verhalten zu personalisieren
  • Um zu verstehen, welche Inhalte für unsere Besucher am wertvollsten sind
  • Um die Performance und Geschwindigkeit der Seite zu optimieren
  • Um sicherzustellen, dass unsere Bildungsinhalte relevant und aktuell bleiben

Konkret: Wenn Sie sich etwa eine Seite über Bartstyling anschauen, können wir Ihnen beim nächsten Besuch ähnliche Inhalte vorschlagen. Oder wenn viele Besucher eine bestimmte Seite schnell verlassen, wissen wir, dass wir dort nachbessern müssen.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Die Speicherdauer hängt vom Cookie-Typ ab. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben zwischen 6 Monaten und 2 Jahren aktiv – es sei denn, Sie löschen sie vorher manuell. Nach Ablauf der Gültigkeit werden die Daten automatisch entfernt.

Wie können Sie Cookies kontrollieren?

Sie haben die volle Kontrolle. Sie können Cookies jederzeit in Ihrem Browser blockieren oder löschen. Hier ist, wie das geht:

1

Öffnen Sie die Browser-Einstellungen

Bei den meisten Browsern finden Sie das über das Menü-Symbol (drei Punkte oder Striche) oben rechts. Klicken Sie dann auf "Einstellungen" oder "Optionen".

2

Navigieren Sie zum Datenschutz-Bereich

Suchen Sie nach Begriffen wie "Datenschutz", "Sicherheit" oder "Cookies". Die genaue Bezeichnung variiert je nach Browser.

3

Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Hier können Sie Cookies für bestimmte Websites blockieren, alle Cookies löschen oder festlegen, dass Cookies automatisch gelöscht werden, wenn Sie den Browser schließen.

4

Speichern Sie Ihre Änderungen

Vergessen Sie nicht, die Einstellungen zu speichern. Manche Browser wenden Änderungen sofort an, bei anderen müssen Sie die Seite neu laden.

Bedenken Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Teile der Website möglicherweise nicht mehr richtig. Sie können dann zum Beispiel nicht mehr eingeloggt bleiben oder Ihre Spracheinstellung wird nicht gespeichert.

Drittanbieter-Cookies

Manchmal setzen auch externe Dienste Cookies auf unserer Website – etwa wenn wir Videos einbetten oder Social-Media-Funktionen nutzen. Diese Drittanbieter haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, auf die wir keinen Einfluss haben.

Aktuell arbeiten wir mit Analysediensten zusammen, die uns helfen, die Nutzung der Seite zu verstehen. Diese Dienste erfassen Daten wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp und Verweildauer auf der Seite. Die Daten werden in der Regel anonymisiert und nicht mit Ihrer Person verknüpft.

Änderungen an dieser Richtlinie

Diese Richtlinie kann sich ändern – vor allem, wenn wir neue Funktionen einführen oder gesetzliche Anforderungen sich ändern. Wir aktualisieren das Datum oben, damit Sie sehen, wann die letzte Änderung stattfand.

Größere Änderungen werden wir auf der Startseite ankündigen. Es lohnt sich also, ab und zu hier vorbeizuschauen.