Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei lavrynthexo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienste im Bereich der Männer-Stylingberatung nutzen. Wir halten uns dabei an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
lavrynthexo
Berliner Allee 200
13088 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 231 286 5800
E-Mail: info@lavrynthexo.sbs
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden.
2. Welche Daten wir sammeln
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienste nutzen. Die Datenerhebung erfolgt nur im notwendigen Umfang.
2.1 Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch technische Daten erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Zugangs-Providers
Diese Daten werden in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert und nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Sie dienen der Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Webseite sowie der Analyse von Systemfehlern.
2.2 Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, sich für Webinare anmelden oder Beratungstermine buchen, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Ihre Nachricht oder Anfrage
- Präferenzen bezüglich Styling-Themen
Diese Angaben sind freiwillig. Ohne bestimmte Pflichtangaben können wir allerdings manche Dienste nicht bereitstellen.
2.3 Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen folgende Cookie-Kategorien ein:
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Webseite
- Funktionale Cookies zur Speicherung Ihrer Einstellungen
- Analytische Cookies zur Verbesserung unseres Angebots (nur mit Ihrer Zustimmung)
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder Cookies generell ablehnt. Beachten Sie aber, dass die Funktionalität unserer Webseite dadurch eingeschränkt sein kann.
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke. Die Rechtsgrundlagen ergeben sich aus der DSGVO.
| Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Bereitstellung der Webseite und technischer Betrieb | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Beantwortung von Anfragen und Kommunikation | Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Newsletter-Versand | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
| Webanalyse und Optimierung | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
| Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen ein funktionierendes, sicheres und benutzerfreundliches Online-Angebot bereitzustellen und dieses kontinuierlich zu verbessern.
4. Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer es ist für die Erfüllung unserer Leistungen notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben.
4.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Für bestimmte technische und administrative Aufgaben arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Webseite
- E-Mail-Marketing-Dienstleister für Newsletter-Versand
- Videokonferenz-Anbieter für Online-Beratungen
- Payment-Provider für die Abwicklung von Zahlungen
Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Diese verpflichten sich, Ihre Daten nur nach unserer Weisung zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
4.2 Keine Datenweitergabe zu Werbezwecken
Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte für deren Marketingzwecke. Ihr Vertrauen ist uns wichtig.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Webseite – erkennbar am „https://" in der Adresszeile und dem Schloss-Symbol in Ihrem Browser.
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme.
Zugangsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter.
Regelmäßige Backups zur Datensicherung.
Firewalls und Schutzsysteme gegen externe Angriffe.
Trotz aller Vorkehrungen kann keine Datenübertragung über das Internet als vollständig sicher garantiert werden. Wir aktualisieren unsere Sicherheitsstandards kontinuierlich.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Speicherfristen im Überblick:
- Server-Logs: 14 Tage, dann automatische Löschung
- Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach maximal 6 Monate
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
- Vertragsdaten: Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre)
- Analytische Daten: Maximal 26 Monate in anonymisierter Form
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit gegenüber lavrynthexo geltend machen.
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir informieren Sie auch über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien und Empfänger.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir setzen dies unverzüglich um.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt oder der Zweck weggefallen ist – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen – insbesondere bei Direktwerbung.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie einfach eine E-Mail an info@lavrynthexo.sbs oder einen Brief an unsere Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Wichtig: Falls Sie mit unserer Datenverarbeitung nicht einverstanden sind oder der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden, können Sie sich jederzeit bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219, 10969 Berlin
8. Newsletter und E-Mail-Marketing
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke, bis Sie sich vom Newsletter abmelden.
Anmeldeverfahren (Double-Opt-In)
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie um Bestätigung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann.
Inhalte und Versand
Unser Newsletter informiert Sie über neue Styling-Tipps, Webinar-Termine, Partner-Angebote und gelegentlich über besondere Aktionen. Für den Versand nutzen wir professionelle E-Mail-Marketing-Tools, die statistische Auswertungen über die Öffnung und Nutzung der Newsletter ermöglichen – allerdings nur in anonymisierter Form.
Abmeldung
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Jeder Newsletter enthält einen Abmeldelink am Ende der E-Mail. Alternativ können Sie uns auch direkt kontaktieren.
9. Webanalyse und Optimierung
Um unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern und benutzerfreundlicher zu gestalten, analysieren wir das Nutzungsverhalten – selbstverständlich nur mit Ihrer Einwilligung.
Analysedaten
Wir erfassen und analysieren folgende anonymisierte Informationen:
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Klickpfade und Navigation durch die Webseite
- Herkunftsquellen (z.B. Suchmaschinen, direkte Eingabe)
- Verwendete Endgeräte und Bildschirmauflösungen
- Geografische Herkunft (nur auf Länderebene)
Die Daten werden so verarbeitet, dass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind. IP-Adressen werden gekürzt gespeichert, sodass keine Identifizierung erfolgen kann.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Webanalyse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Verwenden Sie dazu die Cookie-Einstellungen am unteren Rand unserer Webseite oder kontaktieren Sie uns direkt.
10. Online-Beratungen und Videokonferenzen
Für unsere Online-Styling-Beratungen nutzen wir Videokonferenz-Tools von Drittanbietern. Diese Anbieter verarbeiten die Daten teilweise auch auf eigenen Servern.
Verarbeitete Daten während Online-Beratungen
Bei der Teilnahme an einer Video-Beratung werden folgende Daten verarbeitet:
- Audio- und Videodaten während der Übertragung
- Ihr Name (sofern Sie diesen angeben)
- Metadaten wie Verbindungszeiten und technische Informationen
- Chat-Nachrichten während der Sitzung
Wir zeichnen unsere Beratungsgespräche grundsätzlich nicht auf. Falls in Ausnahmefällen eine Aufzeichnung gewünscht ist, werden Sie vorher ausdrücklich um Ihre Zustimmung gebeten.
Sicherheit bei Videokonferenzen
Die verwendeten Videokonferenz-Tools setzen Verschlüsselungstechnologien ein, um Ihre Daten während der Übertragung zu schützen. Dennoch empfehlen wir, keine hochsensiblen persönlichen Informationen während der Beratung zu teilen.
11. Minderjährige
Unsere Angebote richten sich an erwachsene Personen. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
Falls Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Zustimmung erhoben haben, informieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden diese Daten dann unverzüglich löschen.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen.
Wesentliche Änderungen werden wir deutlich auf unserer Webseite ankündigen. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
lavrynthexo
Berliner Allee 200, 13088 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 231 286 5800
E-Mail: info@lavrynthexo.sbs